Vigny

Vigny
Vigny
 
[vi'ɲi], Alfred Comte de, französischer Dichter, * Schloss Loches (Département Indre-et-Loire) 27. 3. 1797, ✝ Paris 17. 9. 1863; stammte aus einer monarchistisch gesinnten adligen Soldatenfamilie, war 1814-27 Offizier im königlichen Heer, lebte dann meist zurückgezogen auf seinem Landsitz Le Maine-Giraud (bei Blanzac, Département Charente) und in Paris. Obwohl er dem Kreis der Romantiker verbunden war, lassen schon die »Poèmes antiques et modernes« (1826) seine literarische Sonderstellung erkennen: Im Gegensatz zur romantischen Lyrik streben sie nicht nach bekenntnishaft-unmittelbarer Umsetzung von Gefühlen in Poesie, sondern nach ihrer Entpersönlichung ins allgemein Gültige; damit wurde Vigny zu einem Vorläufer der Parnassiens. In den »Poèmes« und der späteren Sammlung »Les destinées« (herausgegeben 1864; deutsch »Ausgewählte Gedichte«), mit der er eine Ablösung der philosophischen Poesie von der didaktischen Dichtung vollzog, reflektiert Vigny v. a. über die Ausnahmeexistenz des Genies, besonders des Dichters, in einer verständnislosen, materialistisch orientierten Gesellschaft. Der Melancholie, dem Pessimismus und der (selbst gewählten) gesellschaftlichen Isolation (Elfenbeinturm) begegnen Vignys Ausnahmegestalten (neben dem Künstler auch der Soldat, so in »Servitude et grandeur militaires«, 1835; deutsch »Soldatenschicksal«, auch unter dem Titel »Glanz und Elend des Militärs«) mit aristokratischem Stolz und in stoisch-resignativer Haltung. In dramatischer Form erscheint Vignys zentrales Thema in »Chatterton« (1835; deutsch), romanhaft in »Stello« (1832; deutsch). Vignys sehr erfolgreicher historischer Roman »Cinq-Mars ou Une conjuration sous Louis XIII« (1826; deutsch u. a. »Cinq Mars«) - der nach der Rezeption der Werke W. Scotts erste historische Roman in französischer Sprache - spiegelt seine Ablehnung des geistigen Klimas der Restauration. Bekannt wurde Vigny auch mit Shakespeare-Übersetzungen (u. a. »Roméo et Juliette«, 1828; »Le more de Venise, Othello«, 1830).
 
Weitere Werke: Lyrik: Éloa ou la chute d'un ange (1824).
 
Drama: La maréchale d'Ancre (1831; deutsch Die Marschallin von Ancre).
 
Aufzeichnungen: Journal d'un poète (herausgegeben 1867).
 
Romanfragment: Daphné (herausgegeben 1912).
 
Ausgaben: Mémoires inédits, herausgegeben von J. Sangnier (1958); Œuvres complètes, herausgegeben von P. Viallaneix (1965); Œuvres complètes, herausgegeben von F. Germain u. a., auf mehrere Bände berechnet (Neuausgabe 1986 folgende).
 
 
E. Lauvrière: A. de V. Sa vie et son œuvre, 2 Bde. (Neuausg. Paris 1946);
 B. L. S. de La Salle: A. de V. (Neuausg. ebd. 1963);
 M. Eigeldinger: A. de V. (ebd. 21969);
 P. Flottes: V. et sa fortune littéraire (Bordeaux 1970);
 R. Buss: V., Chatterton (London 1984);
 K. Wren: V., les destinées (ebd. 1985);
 N. Casanova: A. de V. Sous le masque de fer (Paris 1990);
 L. Sabourin: A. de V. et l'Académie française (Paris 1998).
 
Zeitschrift: Bulletin de l'Association des Amis d'A. de V. (Paris 1968 ff.).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • VIGNY (A. de) — Vigny, muré, dès la quarantaine, dans un curieux silence, ne connut pas la gloire que ses succès littéraires semblaient lui promettre. Mais il ne s’adressa pas vainement à la postérité, en lui destinant, comme le naufragé qui jette la bouteille à …   Encyclopédie Universelle

  • Vigny — heißen die Orte in Frankreich Vigny (Moselle) Vigny (Val d’Oise) Kanton Vigny Vigny ist der Familienname folgender Personen: Alfred de Vigny (1797–1863), französischer Schriftsteller Benno Vigny (1889–1965), deutsch französischer Schriftsteller… …   Deutsch Wikipedia

  • Vigny — may refer to the following places in France:* Vigny, Moselle, a commune in the Moselle department * Vigny, Val d Oise, a commune in the Val d Oise department …   Wikipedia

  • Vigny — puede referirse a: Vigny, comuna francesa situada en Mosela. Vigny, comuna francesa situada en Valle del Oise. Esta página de desambiguación cataloga artículos relacionados con el mismo título. Si llegaste aquí a través …   Wikipedia Español

  • Vigny — (Alfred, comte de) (1797 1863) écrivain français. Jusqu en 1827, capitaine dans la garde royale, il mena une vie monotone. En 1826, il publia les Poèmes antiques et modernes et un roman historique, Cinq Mars, suivi de Stello (roman à thèse, 1832) …   Encyclopédie Universelle

  • Vigny — Nom porté notamment dans l Aisne, en Franche Comté et en Savoie. Désigne celui qui est originaire de Vigny, nom de trois communes françaises et de très nombreux hameaux. Sens du toponyme : plantation de vigne …   Noms de famille

  • Vigny — (spr. Winji), Alfred, Graf de V. geb. 27. März 1799 auf dem Schlosse Loches an der Indre in der Touraine; trat 1814 in das Gardegendarmencorps, begleitete Ludwig XVIII, nach Gent u. war während der Hundert Tage in Amiens internirt; nach der… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Vigny — (spr. wīnji), Alfred, Graf de, franz. Dichter, geb. 27. März 1797 auf dem Schloß Loches in Touraine, gest. 17. Sept. 1863 in Paris, trat 1814 in Militärdienste, nahm 1827 als Hauptmann seinen Abschied und privatisierte fortan in Paris. Seit 1845… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Vigny — (spr. winjih), Alfred Victor, Graf von, franz. Dichter, geb. 27. März 1797 auf Schloß Loches (Touraine), gest. 17. Sept. 1863 zu Paris; schrieb: »Poëmes« (1882), histor. Romane (»Cinq Mars«, 1826; deutsch 1869), Dramen. – Biogr. von Séché (franz …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Vigny — (Winji), Alfred de, geb. 1799 bei Tours, 1814–28 Offizier, privatisirt in Paris, einer der bessern Dichter der franz. romantischen Schule, Lyriker u. Romanschriftsteller, als Dramatiker weniger glücklich …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”